- Home
- Messtechnik
- Signalkonditionierung
Signalkonditionierung


Hochwertige Signalkonditionierung für ein professionelles Messsystem
Optimieren Sie Ihr Messsystem! Das Angebot von PLUG-IN Electronic umfasst Module von namhaften Herstellern wie Advantech, Contec, Dataforth und Seneca. Dabei vertreiben wir Messumformer, Trennverstärker, Messwandler, Wechselrichter, Spannungswandler, Messverstärker und viele weitere Produkte. Durch benutzerfreundliche Funktionen wie z. B. USB-Anschlüsse oder Schutz vor Rauschen lässt sich Ihre Messgenauigkeit verbessern. Kunden aus der Elektrik-, Messtechnik-, der Automatisierungs- und Fahrzeug- sowie aus der Maschinenbaubranche schätzen die PLUG-IN Electronic GmbH als zuverlässigen Partner in Sachen Signalkonditionierung.
Die Grundlagen der Signalkonditionierung
Verstärkung: Oft ist das Ausgangssignal eines Sensors zu gering und muss erhöht werden, damit es mit dem Eingangsbereich des Messgeräts verarbeitet werden kann. Häufig findet hierbei auch eine Linearisierung des Sensorsignals statt.
Dämpfung: Die Dämpfung ist das Gegenteil der Verstärkung und muss angewendet werden, wenn das Sensorsignal größer ist als der Eingangsbereich der zur Messung eingesetzten Geräte. Oft findet hierbei auch eine Isolierung des Sensorsignals gegenüber dem Messgerät oder dem Bediener des Messgerätes statt.
Brücken-Vervollständigung: Die Brückenvervollständigung ist bei der Verwendung von Viertel- und Halbbrückensensoren zur Vervollständigung der aus vier Widerständen bestehenden Wheatstone-Brücke notwendig. Hierbei werden Widerstände zur Messung kleinster Spannungsänderungen verwendet.
Kaltstellenkompensation: Die Kaltstellenkompensation ist zur genauen Messung von Thermoelementen bei der Temperaturmessung notwendig. Die Temperatur an der Anschlussstelle wird ebenfalls durch ein Thermoelement gemessen und der entstandene Fehler an dieser Stelle durch Überlagerung der beiden Thermospannungen korrigiert.
Erregung: Einige Sensoren, wie zu Beispiel Dehnungsmesstreifen, Beschleunigungsaufnehmer, Thermistoren oder RTDs benötigen, um überhaupt messen zu können, eine Erregerspannung oder einen Erregerstrom.
Isolierung: Messgerät und Bediener des Messgeräts müssen vor kontinuierlichen oder zeitweiligen Überspannungen geschützt werden. Die Isolierung erfolgt meist durch optische oder galvanische Trennung der Sensorik von der Messstelle.
Filterung: Die Filterung wird benutzt, um unerwünschte Signalanteile aus einem Messsignal zu entfernen. Diese unerwünschten Signale können das Messergebnis verfälschen oder Messungen unmöglich machen.
Linearisierung: Bei der Linearisierung wird das Sensorsignal ausgewertet und mit geradem Kennlinienverlauf weitergegeben. Die Linearisierung kann entweder in der Signalkonditionierung oder mittels einer geeigneten Messsoftware umgesetzt werden.
Optimieren Sie Ihr Messsystem
PLUG-IN Electronic bietet Ihnen Signalkonditionierungsmodule, mit deren Hilfe Unternehmen eine enorm höhere Genauigkeit und Leistung ihres Messsystems erzielen. Die Signale einer Messanwendung kommen in der Regel von Sensoren. Diese Sensoren liefern meist recht kleine und nicht lineare Spannungssignale. Die Eingänge von Messkarten und Messgeräten verfügen jedoch über Standard-Eingangsbereiche wie 0-5V, +/-5V, 0-10V, +/-10V usw. Die Aufgabe der Signalkonditionierung ist es nun die Sensor-Signale auf diese Standardbereiche zu übertragen. Zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel der Schutz der Messgeräte vor Beschädigung oder die Filterung unerwünschter Signalbestandteile fallen auch unter den Bereich der Signalkonditionierung.
Unser Angebot
Als Fachmann für Messtechnik verfügen wir über ein breites Angebot an Messverstärkern, Messumformern, Datenloggern, digitalen Filtern sowie Messtaster. Zudem führen wir Sensoren, Produkte zur Signalaufbereitung und Datenerfassung sowie Transmitter von geprüften und namhaften Herstellern. Advantech, Contec, Seneca sowie Dataforth, der für seine 3B-/5B-/7B- und 8B-Serien bekannt ist, stehen der PLUG-IN Electronic GmbH seit Jahren als zuverlässige Kooperationspartner mit hochqualitativen Produkten zur Seite. Verschiedene Bus-Anschlüsse, Module mit digitalen oder analogen Eingängen, Optokoppler-Isolierungen, Module mit Temperatur-Eingängen sowie unterschiedliche A/D-Resolutions stehen Ihnen für Ihr Messsystem zur Verfügung.